Das Bild-Format JPG (oder JPEG für Joint Photographic Experts Group) wird meistens für Fotos verwendet. Es handelt sich dabei um ein statisches Bild-Format, also ein Bild was immer in der angezeigten Form verbleibt und im Gegensatz zu einem GIF- oder HTML5-Banner keine Animation besitzt. Das JPG eignet sich daher perfekt für einfache Grafiken oder auch Banner, die lediglich eine Ebene an Informationen anzeigen. Warum wird das JPG als statisches Banner verwendet und nicht ein anderes Bild-Format, wie das PNG? Die Antwort und der größte Vorteil eines JPG liegt in der Komprimierung der Daten. Der Komprimierungsalgorytmus kann Bilder auf eine gewünschte Qualitätsstufe herunterregeln, somit können Grafiken die mehrere MB haben verkleinert werden und sparen so wertvollen Traffic beim Aufruf. Das Datenvolumen (Traffic) ist wiederum wichtig bei der Geschwindigkeit, wie schnell ein Banner geladen und dem potenziellen Kunden angezeigt wird.
Gerade bei Bannern macht sich diese Komprimierung oder Verkleinerung der Datengröße bezahlt: Einige Netzwerke haben spezielle Voraussetzungen, um Werbung zu schalten - So wird oftmals eine maximale Größe in Kb verlangt. Diese kann der Designer im zu Grafikprogramm optimal einstellen. Jedoch gilt: Je höher die Komprimierung, desto mehr Artefakte (oftmals als Farbverfälschungen oder Verpixelung auf der Grafik wahrzunehmen) sind auf der Grafik zu sehen. Ein Guter Designer schafft den Spagat zwischen optimaler Darstellung und Dateigröße.
Diese Webseite verwendet funktionale Cookies, um relevante Funktionen wie zum Beispiel Warenkorb und Kunden-Login zu ermöglichen, sowie weitere Cookies, die unser Angebot zum Beispiel durch statistische Auswertung verbessern. Mehr zum Thema finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.